LÖWENGAS-Flüssiggas im Tank

Überall dort, wo ein LKW hinfahren kann. Selber bestimmen, wann man einkauft. Und auf Wunsch natürlich inklusive aller Anschluss-, Service-und Prüfungsleistungen rund um den Tank.

Liefergebiet

Löwengas liefert und beliefert Flüssiggas-Behälter in Berlin, Brandenburg und Umgebung.

Tankausführungen

Zur Bevorratung des benötigten Gases gibt es LÖWENGAS Flüssiggas-Lagerbehälter (so genannte Tanks) in folgenden Varianten:
  Aufstellungsart Lieferbare Größen Bemerkungen
oberirdisch 2700 Liter; 4850 Liter; 6400 Liter; 990 Liter (990 Liter ausschließlich in Berlin) Keine Erdarbeiten; nahezu jeder Aufstellungsort ohne Kran möglich.
halboberirdisch (semi) 2700 Liter; 4850 Liter; 6400 Liter Bessere Optik am Aufstellungsort.
Erdarbeiten mit Hand möglich
erdgedeckt 2700 Liter; 4850 Liter; 6400 Liter Behälter ist praktisch nicht zu sehen

 

Wichtige Größen- und Leistungsangaben:  
    Füll-
menge
[Li]
Länge
[mm]
Durch-
messer
[mm]
Höhe
[mm]
1)
Einlage-
rungstiefe
[mm]
Leistung
[kg/h]
2)
990 Liter O 840 Anfrage Anfrage Anfrage --- Anfrage
2700 Liter O 2295 2460 1250 1600 --- bis 3
  S 2295 2460 1250 800 625 bis 3
  U 2295 2460 1250 100 1800 bis 8
4850 Liter O 4120 4255 1250 1600 --- bis 5
  S 4120 4255 1250 800 625 bis 5
  U 4120 4255 1250 100 1800 bis 15
6400 Liter O 5440 5500 1250 1600 --- bis 7
  S 5440 5500 1250 800 625 bis 7
  U 5440 5500 1250 100 1800 bis 20

1) gemeint ist die Höhe über Erdboden
2) Diese Leistungsangaben beziehen sich auf periodische Abnahme im Winter und sind abhängig vom Füllgrad des Behälters.

Spartip

Je nach Verfügbarkeit sind gebrauchte, aber einwandfreie und geprüfte Löwengas-Flüssiggastanks zu besonders günstigen Konditionen einsetzbar.

Einsatzmöglichkeiten für Löwengas-Flüssiggas-Behälter

LÖWENGAS-Flüssiggas in Tanks ist vielseitig verwendbar z. B.:

  • Gebäudebeheizung und Warmwasserversorgung für Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Wärmeversorgung in Gewerbebetrieben
  • als Ergänzung zu Sonnenenergie- oder Windkraftanlagen
  • Versorgung von Sanitär- und Betriebseinrichtungen auf Campingplätzen
  • als Kochgas; viele Köche schwören auf Propan
  • vorübergehende Versorgung von Baustellenbüros und -unterkünften mit Wärme und Warmwasser
  • autarke Versorgung von kleineren Einrichtungen mit Strom und Wärme über die Kraft-Wärme-Kopplung
  • als Kraftstoff für flüssiggasbetriebene Flurförderzeuge mit fest montierten Kraftstofftank in Unternehmen
  • als Kraftstoff für PKW

Beratung

Über Vorschriften, Technik, Tankausführungen, Aufstellung, Lieferung – und alles rund um Flüssiggas beraten wir gerne und selbstverständlich kostenlos. Telefonisch (030-893891-0) oder bei einem Besuch unserer Mitarbeiter. Unkompliziert und kompetent.